Vorstand


Wolfang Greipl
Astrid Schneider
Vorstand
Kassier
Mitgliederverwaltung
Schriftführer
Ausschuss
Wolfang Greipl
Marita Scharnagl
Astrid Schneider
Ursula Schoner
Monika Hoffmann, Benedikt Haslinger, Magdalena Göttfried, Benedikt Schoner, Beatrix Seidenfus
Team Turnen/Leichtathletik
Fachwart Turnen weiblich
Fachwart Turnen männlich
Fachwart Breitensport
Leichtathletik
Turnerbad
Doreen Kober
Florian Bau
Miriam Hinterseer
Babette Wehrmann
Robert Holzmüller
grundschlier@gmail.com
–
miriam_hinterseer@yahoo.de
–
ramm-holzmueller@t-online.de
Mitgliedschaft
Es gibt den allgemeinen Vereinsbeitrag, der an den TSV Schliersee e.V. bezahlt wird. Davon geht einiges in die Verwaltung des Hauptvereines, an den übergeordneten Verband BLSV und in die Versicherung, die alle Sportunfälle abdeckt.
Nur ein geringerer Teil geht direkt an die Sparte Turnen.
Antrag Hauptverein TSV – tsv-schliersee/mitgliedschaft
Antrag Sparte Turnen (Trainingsbeitrag) – Anmeldung Training
Einverständnis für Foto-/ Textveröffentlichung – Einverständniserklärung
Änderung der Bankverbindung – Trainingsbeitrag
Trainingsbeiträge
Um das breite Angebot für unsere großen und kleinen Sportler aufrecht erhalten zu können, benötigen wir als Sparte Turnen daher zusätzliches Geld.
Ein Teil wird durch die Veranstaltungen wie das Seefest und die Papiersammlung sowie durch unseren Papiercontainer am Wertstoffhof erwirtschaftet.
Ein weiterer Teil wird in Form eines Trainingsbeitrags bezahlt.
Der allgemeine Trainingsbeitrag beträgt € 30 im Jahr, das sind gerade mal 2.50 € je Monat.
Bei umfangreicherem Training (mehr als 1x/Woche) und v.a. beim Leistungstraining mit unserem angestellten Trainer reicht die Spanne des Jahresbeitrages von € 60 bis zu € 200.
Die Einzelheiten findet Ihr beim jeweiligen Angebot oder in der Beitragsordnung.
Ansprechpartnerin ist Astrid Schneider unter verwaltung@tsv-schliersee-turnen.de
aktuelle Gruppen und Trainingsbeiträge. Downloads hier.

Geschichte/Archiv
Der Schreinermeister Georg Frei aus dem Ortsteil Westenhofen hatte schon 1903 die Idee einen Turnverein zur Pflege der Leibesübungen und Förderung des Breitensportes zu gründen. Mit 25 Freunden wurde der Turnverein am 8.März 1903 aus der Taufe gehoben. Schirmherr war der Fürst Albert von Thurn und Taxis (1867-1952).
Schon 1920 wurde auch eine Damenriege gegründet.
Viele Sportarten wie Gerätturnen, Leichtathletik, Gymnastik, Schwimmen, Skilauf, Rodeln, Eislauf und Schwerathletik wurden gepflegt wie auch die Kameradschaft, die Geselligkeit mit Tanzkursen und Faschingsveranstaltungen. Es gab „wandernde Kneipabende“ – ein gemütliches Beisammensein – jeden Monat in einer andere Gastwirtschaft.
Am 22.Juni 1944 enden die Eintragungen; die Vereinstätigkeit wurde eingestellt.
Der Neustart erfolgte als Sparte im neugegründeten TSV-Schliersee.
Die Turner sind die mitgliederstärkste Sparte.
Sportstätten
Die kleine Schulturnhalle in Schliersee von 1957 ist schon längst den Anforderungen eines Turntrainings und auch der Menge der Sportler nicht mehr gewachsen.
Jetzt haben wir jedoch die große Hoffnung, dass der seit Jahrzehnten gewünschte Hallenbau im nächsten Jahr in Neuhaus Wirklichkeit wird.
Bis dahin müssen wir uns weiterhin auf mehrere Sporthallen verteilen.
Schulturnhalle Schliersee
Schulturnhalle Neuhaus


Turnhallen Miesbach
In Miesbach werden aktuell alle Schulturnhallen belegt, die des Gymnasiums und der Realschule an der Haidmühlstraße, der Mittelschule im Rudolf-Pikola-Schulzentrum an der Münchner Straße und der Berufsschule am Windfeld.